LANAG Waldauswertung
|
since 2023
|
AG
 |
Beratung zur Methodenentwicklung zum Pflanzenmonitoring Deutschland
|
since 2023
|
 |
Wirkungskontrolle Vernetzung und BFF Bern
|
since 2022
|
BE
 |
Wirkungsmonitoring Zielorientierte Biodiversitätsförderung im Kanton Zürich
|
since 2022
|
ZH
 |
Umsetzungs- und Wirkungskontrolle der Ökologischen Infrastruktur Aargau
|
since 2021
|
AG
 |
Auswertungen zur Auswirkung des Klimawandels auf die Biodiversität im Kanton Aargau
|
since 2021
|
AG
 |
Entwicklung Biberstandort Siglistorf
|
since 2020
|
Siglistorf
AG
 |
Bestandeserhebung Blauschillernder Feuerfalter Entlebuch
|
since 2020
|
Entlebuch
LU
 |
Biodiversitätsmonitoring Graubünden
|
since 2020
|
GR
 |
Erfolgskontrolle Naturwaldreservate Kanton Aargau, 2018–2023
|
since 2018
|
AG
 |
Rote Liste Amphibien
|
since 2018
|
BL
 |
Brutvogelkartierungen in ausgewählten Landwirtschaftsgebieten im Baselbiet
|
since 2016
|
BL
 |
Biodiversitätsmonitoring auf Waffen- und Schiessplätzen
|
since 2011
|
 |
Biodiversitätsmonitoring im Kanton Thurgau
|
since 2009
|
TG
 |
Amphibienmonitoring Aargau
|
since 2003
|
AG
 |
Überwachung der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung (IANB) BL
|
since 2003
|
BL
 |
Erfolgskontrolle Flora und Fauna Roche-Areal Kaiseraugst
|
since 2002
|
Kaiseraugst
AG
 |
Biodiversity monitoring Switzerland
|
since 1996
|
 |
Long-term monitoring of species diversity on production lands of the canton of Aargau
|
since 1995
|
AG
 |
Erarbeiten Grundlagen Biodiversitätsmonitoring SG
|
2022
|
SG
 |
Prüfbericht «Branchenvereinbarung freiwillige Naturschutzleistungen in Kiesgruben und Steinbrüchen»
|
2021 – 2022
|
BE
 |
Brutvogelindex Binningen
|
2020 – 2022
|
Binningen
BL
 |
Biodiversitätsmonitoring Luzern
|
2021
|
LU
 |
Warenfluss von Agrarprodukten, die potenziell mit genomeditierten Pflanzen kontaminiert sind
|
2021
|
 |
Update Indikator U1 des Cercle Indicateurs
|
2021
|
 |
Nachweis von Kammmolchvorkommen mittels Umwelt-DNA
|
2021
|
Basel
BS
 |
Biodiversitätsmonitoring St. Gallen
|
2020 – 2021
|
SG
 |
Nachsuche Ameisengrillen
|
2020 – 2021
|
 |
Wirkungskontrolle Waldbiodiversität Kanton Bern
|
2019 – 2021
|
BE
 |
Adaptive Sampling-Strategie für das Monitoring von GV-Raps
|
2018 – 2021
|
 |
Monitoring Blauschillernder Feuerfalter Naturpark Gantrisch
|
2018 – 2021
|
BE
 |
Monitoring Sudeten-Mohrenfalter in Grindelwald
|
2018 – 2021
|
BE
 |
Rote Liste Brutvögel BS
|
2020
|
BS
 |
Monitoringkonzept von Pflanzenschutzmitteln in Biotopen von nationaler Bedeutung
|
2019 – 2020
|
 |
Entwicklungskontrolle Aare / Gürbemündung: Heuschrecken
|
2016 – 2020
|
Kehrsatz
BE
 |
Wirkungskontrolle Schutzgebiet «Lammet»
|
2005 – 2020
|
Kienberg
SO
 |
Konzept Erfolgskontrolle Fauna Lichter Wald
|
2019
|
ZH
 |
Neophytenkartierung Basel-Stadt
|
2019
|
Riehen
BS
 |
Evaluation Aktionsplan Pflanzenschutzmittel
|
2019
|
 |
Methoden für die Wirkungskontrolle Waldbiodiversität
|
2018 – 2019
|
 |
Erfolgskontrolle Labiola Aargau
|
2017 – 2019
|
AG
 |
Erfolgskontrolle Biodiversitätsförderflächen Kanton Basel-Stadt
|
2017 – 2019
|
BS
 |
Erfolgskontrolle Latschgetweid
|
1984 – 2019
|
Himmelried
SO
 |
Methode Neophytenkartierung BS
|
2018
|
BS
 |
Tagfalterförderung Landwirtschaftsgebiet, Aargau
|
2015 – 2018
|
Zuzgen
AG
 |
Erfolgskontrolle der Vernetzungsprojekte nach DZV im Kanton BE
|
2017
|
BE
 |
Empfehlungen für das Monitoring unerwünschter Vorkommen von GVP in der Umwelt
|
2016 – 2017
|
 |
Konzept für die langfristige Erhebung von Totholzkäfern und Pilzen in Naturwaldreservaten des Kantons Aargau
|
2016 – 2017
|
AG
 |
Datengrundlage Kompostberatung BS
|
2014 – 2017
|
BS
 |
Biodiversity monitoring in the Republic of Azerbaijan
|
2010 – 2017
|
 |
Faunistic effectiveness monitoring of ecological compensation in the farmland of the canton of Baselland 2010 to 2013
|
2010 – 2017
|
BL
 |
Biodiversity monitoring in the Republic of Georgia
|
2009 – 2017
|
 |
Flow of Merchandise of Farm Products Potentially Contaminated by GMPs
|
2015 – 2016
|
 |
Biodiversitätsüberwachung Luzern
|
2015 – 2016
|
LU
 |
Biodiversitätsüberwachung Kanton Obwalden
|
2015 – 2016
|
OW
 |
Qualität der Totholzkäfer-Fauna in zwei Naturwaldreservaten des Kantons Aargau
|
2014 – 2016
|
AG
 |
Konzept Wirkungskontrolle Waldbiodiversität Kanton Zürich
|
2014 – 2016
|
ZH
 |
Forest Biodiversity Monitoring in the Hungarian Carpathian Mountains
|
2012 – 2016
|
 |
Biodiversity Training on Vilm
|
2015
|
 |
Aktionsplan Gartenrotschwanz Basel-Land
|
2014 – 2015
|
BL
 |
Biodiversitätsüberwachung Golfplatz Lipperswil
|
2014 – 2015
|
Wäldi
TG
 |
Amphibienzählung Kanton Solothurn 2014
|
2014
|
SO
 |
Überwachen der Biodiversität im Kanton Bern
|
2014
|
BE
 |
Efficiency of Spontaneous GM Rape Occurrence Monitoring
|
2013 – 2014
|
 |
Bestimmungsschlüssel für Lebensraumtypen
|
2012 – 2013
|
 |
Naturinventar Liesberg
|
2012 – 2013
|
Liesberg
BL
 |
GVP-Monitoring für Tagfalter in Deutschland
|
2011 – 2013
|
 |
Effectiveness monitoring of forest nature conservation measures in the canton of Baselland
|
2010 – 2013
|
BL
 |
Wirkungskontrolle «Förderung der Gelbbauchunke»
|
2008 – 2013
|
 |
Erfolgskontrolle IANB
|
2011
|
 |
Untersuchung von auffälligen Amphibienrückgängen
|
2010
|
 |
Evaluation NATUR
|
2010
|
 |
Entwurf für eine Indikatorübersicht zu Biodiversität und Landschaft
|
2009 – 2010
|
 |
Mapping the range of the Wildcat in Switzerland
|
2008 – 2010
|
 |
Erfolgskontrolle Naturschutzleitbild Arlesheim
|
2008 – 2010
|
Arlesheim
BL
 |
Kraftwerk Kembs: Ausgangszustand für die ökologische Erfolgskontrolle
|
2008 – 2010
|
 |
Bestandeserhebung Mühlebachtal 2009
|
2009
|
Allschwil
BL
 |
European Working Group for the Communication of Biodiversity Indicators
|
2008 – 2009
|
 |
Evaluation of the “Art for Tropical Forests” foundation
|
2008 – 2009
|
 |
Konzeption der Faunistischen Erfolgskontrolle Vernetzungskonzept BL
|
2008 – 2009
|
BL
 |
Bases for monitoring the impact of transgenic crop plants
|
2005 – 2009
|
 |
Pilotprojekt Monitoring Wiesel und Iltis
|
2008
|
AG
 |
Erfolgskontrolle Naturwerte Allschwil
|
2008
|
Allschwil
BL
 |
Konzeptstudie Wildtiermonitoring Kanton Aargau
|
2008
|
AG
 |
Entwicklung und Anwendung einer neuen Wildkatzen-Nachweismethode
|
2006 – 2008
|
 |
Wildwechsel Kraftwerk Rheinfelden
|
2006 – 2007
|
Rheinfelden
AG
 |
Wildkatzeninventar Basel-Landschaft
|
2006 – 2007
|
BL
 |
European Expert Panel for Biodiversity Indicators
|
2004 – 2007
|
 |
Ökologische Bauabnahme und Wirkungskontrolle Autobahnverbindung N3-A98
|
2004 – 2007
|
Rheinfelden
AG
 |
Neukonzept Amphibienmonitoring Aargau
|
2005
|
AG
 |
Artenmonitoring Deutschland
|
2004
|
 |
Umsetzungs- und Verwaltungskontrolle sowie Wirkungskontrolle betreffend das Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN)
|
2002 – 2003
|
 |
Umsetzungs- und Verfahrenskontrolle betreffend das Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN)
|
2002 – 2003
|
 |
Wirkungskontrolle zum Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung
|
2002 – 2003
|
 |
Umsetzungs- und Verfahrenskontrolle zum Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung
|
2002 – 2003
|
 |
Konzept und Kostenschätzung für ein Biodiversitätsmonitoring SG
|
2001 – 2002
|
SG
 |
Planung eines langfristigen Biodiversitätsmonitorings für den Kanton Baselland
|
2000 – 2001
|
BL
 |
Erfolgskontrolle Naturschutz BL
|
2000 – 2001
|
BL
 |
Vorstudie für das europäische Schutzgebietssystem «Smaragd» in der Schweiz
|
1999
|
 |
Erfolgskontrolle zu Amphibienunterführungen in Anwil
|
1996
|
Anwil
BL
 |
Naturinventar für die Gemeinde Kleinlützel
|
1996
|
Kleinlützel
SO
 |
Erfolgskontrolle Moorlandschaftsschutz
|
1995
|
 |
Inventar der Kammolch-Vorkommen in BL
|
1995
|
BL
 |