Etranger: 8

Suisse: 30
LANAG Waldauswertung

depuis 2023

AG
CH

Beratung zur Methodenentwicklung zum Pflanzenmonitoring Deutschland

depuis 2023


DE

Wirkungskontrolle Vernetzung und BFF Bern

depuis 2022

BE
CH

Wirkungsmonitoring Zielorientierte Biodiversitätsförderung im Kanton Zürich

depuis 2022

ZH
CH

Umsetzungs- und Wirkungskontrolle der Ökologischen Infrastruktur Aargau

depuis 2021

AG
CH

Auswertungen zur Auswirkung des Klimawandels auf die Biodiversität im Kanton Aargau

depuis 2021

AG
CH

Entwicklung Biberstandort Siglistorf

depuis 2020

Siglistorf AG
CH

Bestandeserhebung Blauschillernder Feuerfalter Entlebuch

depuis 2020

Entlebuch LU
CH

Suivi de la Biodiversité dans le Canton des Grisons

depuis 2020

GR
CH

Erfolgskontrolle Naturwaldreservate Kanton Aargau, 2018–2023

depuis 2018

AG
CH

Liste Rouge Amphibiens

depuis 2018

BL
CH

Brutvogelkartierungen in ausgewählten Landwirtschaftsgebieten im Baselbiet

depuis 2016

BL
CH

Monitoring de la biodiversité sur les places d'armes et de tir

depuis 2011


CH

Monitoring de la biodiversité dans le canton de Thurgovie

depuis 2009

TG
CH

Amphibienmonitoring Aargau

depuis 2003

AG
CH

Überwachung der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung (IANB) BL

depuis 2003

BL
CH

Erfolgskontrolle Flora und Fauna Roche-Areal Kaiseraugst

depuis 2002

Kaiseraugst AG
CH

Monitoring de la biodiversité en Suisse

depuis 1996


CH

LANAG - Suivi à long terme de la diversité des espèces dans les surfaces exploitées du canton d'Argovie

depuis 1995

AG
CH

Elaboration des bases du monitoring de la biodiversité SG

2022

SG
CH

Prüfbericht «Branchenvereinbarung freiwillige Naturschutzleistungen in Kiesgruben und Steinbrüchen»

2021 – 2022

BE
CH

Brutvogelindex Binningen

2020 – 2022

Binningen BL
CH

Monitoring de la biodiversité du Canton de Lucerne

2021

LU
CH

Warenfluss von Agrarprodukten, die potenziell mit genomeditierten Pflanzen kontaminiert sind

2021


CH

Update Indikator U1 des Cercle Indicateurs

2021


CH

Nachweis von Kammmolchvorkommen mittels Umwelt-DNA

2021

Basel BS
CH

Biodiversitätsmonitoring St. Gallen

2020 – 2021

SG
CH

Nachsuche Ameisengrillen

2020 – 2021


CH

Wirkungskontrolle Waldbiodiversität Kanton Bern

2019 – 2021

BE
CH

Adaptive Sampling-Strategie für das Monitoring von GV-Raps

2018 – 2021


CH

Monitoring Blauschillernder Feuerfalter Naturpark Gantrisch

2018 – 2021

BE
CH

Monitoring Sudeten-Mohrenfalter in Grindelwald

2018 – 2021

BE
CH

Rote Liste Brutvögel BS

2020

BS
CH

Monitoringkonzept von Pflanzenschutzmitteln in Biotopen von nationaler Bedeutung

2019 – 2020


CH

Entwicklungskontrolle Aare / Gürbemündung: Heuschrecken

2016 – 2020

Kehrsatz BE
CH

Suivi de la réserve naturelle «Lammet»

2005 – 2020

Kienberg SO
CH

Konzept Erfolgskontrolle Fauna Lichter Wald

2019

ZH
CH

Méthode de cartographie des néophytes dans le canton de Bâle-Ville

2019

Riehen BS
CH

Evaluation Aktionsplan Pflanzenschutzmittel

2019


CH

Methoden für die Wirkungskontrolle Waldbiodiversität

2018 – 2019


CH

Suivi Labiola Argovie

2017 – 2019

AG
CH

Suivi de la qualité des surfaces consacrées à la conservation de la biodiversité dans le canton de Bâle-Ville

2017 – 2019

BS
CH

Erfolgskontrolle Latschgetweid

1984 – 2019

Himmelried SO
CH

Methode Neophytenkartierung BS

2018

BS
CH

Favoriser les papillons diurnes dans les zones agricoles

2015 – 2018

Zuzgen AG
CH

Erfolgskontrolle der Vernetzungsprojekte nach DZV im Kanton BE

2017

BE
CH

Empfehlungen für das Monitoring unerwünschter Vorkommen von GVP in der Umwelt

2016 – 2017


CH

Konzept für die langfristige Erhebung von Totholzkäfern und Pilzen in Naturwaldreservaten des Kantons Aargau

2016 – 2017

AG
CH

Datengrundlage Kompostberatung BS

2014 – 2017

BS
CH

Biodiversitätsmonitoring Aserbaidschan

2010 – 2017


AZ

Suivi faunistique de la compensation écologique dans le territoire agricole du canton de Bâle-Ville 2010 - 2013

2010 – 2017

BL
CH

Biodiversitätsmonitoring Georgien

2009 – 2017


GE

Warenfluss potenziell GVP-kontaminierter Agrarprodukte

2015 – 2016


CH

Suivi de la biodiversité, canton de Lucerne

2015 – 2016

LU
CH

Suivi de la biodiversité dans le canton d’Obwald

2015 – 2016

OW
CH

Qualität der Totholzkäfer-Fauna in zwei Naturwaldreservaten des Kantons Aargau

2014 – 2016

AG
CH

Konzept Wirkungskontrolle Waldbiodiversität Kanton Zürich

2014 – 2016

ZH
CH

Monitoring de la biodiversité en forêt dans les Carpates hongroises

2012 – 2016


HU

Entraînement Biodiversité Vilm

2015


DE

Aktionsplan Gartenrotschwanz Basel-Land

2014 – 2015

BL
CH

Biodiversitätsüberwachung Golfplatz Lipperswil

2014 – 2015

Wäldi TG
CH

Amphibienzählung Kanton Solothurn 2014

2014

SO
CH

Suivi de la biodiversité dans le canton de Berne

2014

BE
CH

Leistungsfähigkeit eines Monitorings spontaner GV-Raps-Vorkommen

2013 – 2014


CH

Clé de détermination pour des types de milieux

2012 – 2013


CH

Naturinventar Liesberg

2012 – 2013

Liesberg BL
CH

Monitoring PGM pour les papillons diurnes en Allemagne

2011 – 2013


DE

Wirkungskontrolle Naturschutz im Wald Kanton BL

2010 – 2013

BL
CH

Wirkungskontrolle «Förderung der Gelbbauchunke»

2008 – 2013


CH

Erfolgskontrolle IANB

2011


CH

Untersuchung von auffälligen Amphibienrückgängen

2010


CH

Evaluation NATUR

2010


CH

Entwurf für eine Indikatorübersicht zu Biodiversität und Landschaft

2009 – 2010


CH

Erfassen der Verbreitung der Wildkatze in der Schweiz

2008 – 2010


CH

Erfolgskontrolle Naturschutzleitbild Arlesheim

2008 – 2010

Arlesheim BL
CH

Centrale électrique KEMBS: Etat zéro du suivi écologique

2008 – 2010


FR

Bestandeserhebung Mühlebachtal 2009

2009

Allschwil BL
CH

Europäische Arbeitsgruppe zur Kommunikation von Biodiversitätsindikatoren

2008 – 2009


CH

Evaluation der Stiftung «Art for Tropical Forests»

2008 – 2009


CH

Konzeption der Faunistischen Erfolgskontrolle Vernetzungskonzept BL

2008 – 2009

BL
CH

Bases pour un monitoring des effets des plantes cultivées transgéniques

2005 – 2009


CH

Pilotprojekt Monitoring Wiesel und Iltis

2008

AG
CH

Erfolgskontrolle Naturwerte Allschwil

2008

Allschwil BL
CH

Konzeptstudie Wildtiermonitoring Kanton Aargau

2008

AG
CH

Entwicklung und Anwendung einer neuen Wildkatzen-Nachweismethode

2006 – 2008


CH

Wildwechsel Kraftwerk Rheinfelden

2006 – 2007

Rheinfelden AG
CH

Wildkatzeninventar Basel-Landschaft

2006 – 2007

BL
CH

Europäische Expertenkommission für Biodiversitätsindikatoren

2004 – 2007


CH

Bretelle d’autoroute N3-A98 : suivi écologique du chantier et suivi des effets

2004 – 2007

Rheinfelden AG
CH

Neukonzept Amphibienmonitoring Aargau

2005

AG
CH

Monitoring OGM Allemagne

2004


DE

Umsetzungs- und Verwaltungskontrolle sowie Wirkungskontrolle betreffend das Bundesinven-tar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN)

2002 – 2003


CH

Umsetzungs- und Verfahrenskontrolle betreffend das Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN)

2002 – 2003


CH

Wirkungskontrolle zum Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung

2002 – 2003


CH

Umsetzungs- und Verfahrenskontrolle zum Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung

2002 – 2003


CH

Konzept und Kostenschätzung für ein Biodiversitätsmonitoring SG

2001 – 2002

SG
CH

Planung eines langfristigen Biodiversitätsmonitorings für den Kanton Baselland

2000 – 2001

BL
CH

Erfolgskontrolle Naturschutz BL

2000 – 2001

BL
CH

Vorstudie für das europäische Schutzgebietssystem «Smaragd» in der Schweiz

1999


CH

Erfolgskontrolle zu Amphibienunterführungen in Anwil

1996

Anwil BL
CH

Naturinventar für die Gemeinde Kleinlützel

1996

Kleinlützel SO
CH

Suivi des sites marécageux

1995


CH

Inventar der Kammolch-Vorkommen in BL

1995

BL
CH